Liebe Mitglieder,
hier finden Sie unser aktuelles Jahresprogramm.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen im Programm möglich sind. Bitte beachten Sie neben den Informationen hier auf unserer Website
auch die Veröffentlichungen im OVB, im Schaukasten und am Kaffeeladen.
Vielen Dank!
24. & 25. Februar | FR&SA
Gartenseminar in Rohrdorf
Gasthof zur Post | 9:00 - 16:00 Uhr
Thema: "Gemeinsam Garteln", keine Kursgebühren, Anmeldung unter Tel.: 1388
04. März | SA
Jahreshauptversammlung
Schneiderwirt | 19:30 Uhr
Vorstellung Jahresprogramm, Pflanzentombola, Vortrag von Peter Gasteiger aus Gars zum Thema "Gemüseanbau im eigenen Garten"
31. März | FR
Rosenschnittkurs mit Alois Benkert
Treffpunkt: Maibaum | 14:00 Uhr
Gartenschere mitbringen, keine Kursgebühren, Anmeldung unter Tel.: 1388
22. April | SA
Pflanzenflohmarkt
Grundschule | 09:00 - 12:00 Uhr
13. Mai | SA
Weidenflechtkurs am Dorfanger mit Hedwig Öttl
Dorfanger | 10:00 Uhr
Kursgebühr: 23€, 1kg Weiden: 5€, Anmeldung unter Tel.: 1388
23. & 24. Juni | FR&SA
Vereinsausflug ins Allgäu (Lindau, Scheidegg)
Nähere Informationen in der Jahreshauptversammlung
08. Juli | SA
Besichtigung des Permakulturgartens "Mellaland" der Fam. Rüth am Samerberg
Treffpunkt: Grundschule | 13:30
Uhr
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, anschließende Einkehr im Gasthof Duftbräu
05. August | SA
Besuch der Gartenbäuerin Bettina Preisinger in Thal bei Tuntenhausen
Busabfahrt: 13:00 Uhr am Maibaum
Thema: "Eine Oase für die Seele", Unkostenbeitrag, anschließende Einkehr im Bräustüberl Maxlrain
24. September | SO
Bauernmarkt
Dorfanger | ab 12:00 Uhr
Wir bitten um Kuchenspenden, für das leibliche Wohl ist gesorgt
07. Oktober | SA
Brauereiführung "Wieninger Bräu" in Teisendorf/Freilassing
Busabfahrt: 09:00 Uhr am Maibaum
Braumeisterführung mit Bierverkostung und Mittagessen, Kosten: ca. 30 - 35€ p.P. inkl. Busfahrt
15. + 16. Dezember | FR + SA
Christkindlmarkt
Besuch vom Nikolaus am SA um 16:30 Uhr, Anmeldung für Verkäufer unter Tel.: 1388, Plätzchenspenden erbeten (Abgabe am Do, 14.12. zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Keller der Grundschule)
OBSTBAUMBESTELLUNGEN
Frühjahr: bis 18. März
Herbst: bis 30. September
bei Thomas Kogler
Tel.: 707761
DES WEITEREN SIND FOLGENDE AKTIVITÄTEN GEPLANT:
Damit unser Dorf weiterhin bienenfreundlich bleibt, werden wir am Seilenauweg und Am Rain auch dieses Jahr wieder Blumenwiesen einsäen. Gepflegt werden auch Streuobstbäume in der Winkelwies.
Die neuen Mitgliedskarten sind ohne zeitliche Begrenzung gültig. Bei Beendigung der Mitgliedschaft bitten wir die Karten unaufgefordert
zurückzugeben. Bei Verlust kann eine neue Karte für 5€ unter Tel.: 1388 beantragt werden.
Wir bitten alle Vereinsmitglieder, etwaige Änderungen der Postanschrift
oder der Bankdaten (IBAN) an die Vereinsvorsitzende zu melden.
Vielen Dank!